Der Regelkreis der Schilddrüsenhormone beim Hund: Ein Überblick für Tierhalter
- Jacky Jack
- 28. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Als zertifizierte Tierheilpraktikerin ist es mir ein Anliegen, das Bewusstsein für die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde zu schärfen. Ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt der Gesundheit von Hunden ist die Funktion der Schilddrüse und der Regelkreis ihrer Hormone. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen Überblick über den Regelkreis der Schilddrüsenhormone bei Hunden geben und erläutern, warum er so wichtig für das Wohlbefinden Ihres Hundes ist.
Was ist die Schilddrüse?
Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse im Halsbereich des Hundes, die eine zentrale Rolle im Stoffwechsel spielt. Sie produziert zwei Haupttypen von Hormonen: Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3). Diese Hormone sind entscheidend für viele Körperfunktionen, darunter:
Regulation des Stoffwechsels
Kontrolle des Energiehaushalts
Unterstützung des Wachstums und der Entwicklung
Beeinflussung der Körpertemperatur
Der Regelkreis der Schilddrüsenhormone
Der Regelkreis der Schilddrüsenhormone funktioniert nach einem Feedback-System, das sicherstellt, dass die Hormonproduktion im Gleichgewicht bleibt. Hier sind die wichtigsten Schritte dieses Regelkreises:
Hypothalamus: Der Regelkreis beginnt im Hypothalamus, einer Region im Gehirn, die verschiedene Körperfunktionen steuert. Wenn der Hypothalamus feststellt, dass die Schilddrüsenhormonspiegel niedrig sind, produziert er das Thyrotropin-Releasing-Hormon (TRH).
Hypophyse: TRH stimuliert die Hypophyse (eine weitere Drüse im Gehirn), um das Thyroid-stimulierende Hormon (TSH) freizusetzen.
Schilddrüse: TSH wirkt auf die Schilddrüse und regt sie an, mehr T4 und T3 zu produzieren. Diese Hormone gelangen dann in den Blutkreislauf.
Feedback-Mechanismus: Wenn die Spiegel von T4 und T3 im Blut steigen, senden sie Signale zurück an den Hypothalamus und die Hypophyse, um die Produktion von TRH und TSH zu drosseln. Dies sorgt dafür, dass die Hormonproduktion in einem gesunden Gleichgewicht bleibt.
Störungen des Regelkreises
Es gibt verschiedene Gründe, warum dieser Regelkreis gestört sein kann:
Hypothyreose: Eine Unterfunktion der Schilddrüse führt dazu, dass nicht genügend Hormone produziert werden. Dies kann zu Symptomen wie Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall und Hautproblemen führen.
Hyperthyreose: Eine Überfunktion ist seltener bei Hunden, kann aber ebenfalls auftreten und führt zu Symptomen wie Gewichtsverlust trotz erhöhtem Appetit sowie Unruhe.
Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie die autoimmune Thyreoiditis können dazu führen, dass das Immunsystem die Schilddrüsenzellen angreift und deren Funktion beeinträchtigt.
Bedeutung für die Gesundheit Ihres Hundes
Ein gut funktionierender Regelkreis der Schilddrüsenhormone ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes. Störungen in diesem System können weitreichende Auswirkungen auf den Stoffwechsel und damit auf das gesamte Gesundheitsbild haben.
Wenn Sie Anzeichen bemerken, dass Ihr Hund möglicherweise an einer Schilddrüsenerkrankung leidet – sei es durch Veränderungen im Verhalten oder körperliche Symptome – zögern Sie nicht, einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, ernsthafte gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Fazit
Das Verständnis des Regelkreises der Schilddrüsenhormone beim Hund ist wichtig für jeden verantwortungsbewussten Tierhalter. Indem wir uns mit diesen biologischen Prozessen auseinandersetzen, können wir besser auf die Bedürfnisse unserer Tiere eingehen und ihre Gesundheit fördern.
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über natürliche Heilmethoden zur Unterstützung der Schilddrüsengesundheit erfahren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Herzliche Grüße,
Jacqueline Kalusche
Zertifizierte Tierheilpraktikerin
Comments