top of page

Die Wirkung der Schilddrüsenhormone beim Hund: Ein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden


ree

Als zertifizierte Tierheilpraktikerin ist es mir ein Anliegen, das Bewusstsein für die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde zu fördern. Ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt der Gesundheit von Hunden ist die Rolle der Schilddrüsenhormone. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen die Wirkungen der Schilddrüsenhormone bei Hunden näherbringen und erläutern, warum sie so wichtig für das Wohlbefinden Ihres Hundes sind.


Was sind Schilddrüsenhormone?


Die Schilddrüse produziert hauptsächlich zwei Hormone: Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3). Diese Hormone spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und beeinflussen zahlreiche physiologische Prozesse im Körper Ihres Hundes.


  • Thyroxin (T4): T4 ist das Hauptprodukt der Schilddrüse und wird in den meisten Geweben des Körpers in T3 umgewandelt, das biologisch aktiver ist.

  • Triiodthyronin (T3): T3 hat eine stärkere Wirkung auf den Stoffwechsel als T4 und ist entscheidend für viele Körperfunktionen.


Die wichtigsten Wirkungen der Schilddrüsenhormone


  1. Stoffwechselregulation: Schilddrüsenhormone sind entscheidend für die Regulierung des Stoffwechsels. Sie beeinflussen, wie schnell oder langsam der Körper Energie aus Nahrungsmitteln umsetzt. Ein optimaler Stoffwechsel sorgt dafür, dass Ihr Hund sein Gewicht hält und genügend Energie hat.

  2. Energieproduktion: T3 und T4 fördern die Umwandlung von Nährstoffen in Energie. Dies ist besonders wichtig für aktive Hunde, die viel Bewegung benötigen.

  3. Wachstum und Entwicklung: Bei Welpen sind Schilddrüsenhormone entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung von Organen sowie für die Bildung von Knochen und Muskeln.

  4. Temperaturregulation: Diese Hormone helfen dem Körper, die Körpertemperatur zu regulieren, indem sie den Wärmehaushalt steuern. Ein gut funktionierendes Hormonsystem trägt dazu bei, dass Ihr Hund sich wohlfühlt.

  5. Einfluss auf das Nervensystem: Schilddrüsenhormone haben auch Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem. Sie unterstützen die kognitive Funktion und können das Verhalten Ihres Hundes beeinflussen. Eine Unterfunktion kann zu Antriebslosigkeit oder Depression führen, während eine Überfunktion Unruhe oder Hyperaktivität verursachen kann.

  6. Haut- und Fellgesundheit: Eine ausgewogene Produktion von Schilddrüsenhormonen ist wichtig für gesunde Haut und ein glänzendes Fell. Bei Hunden mit Schilddrüsenerkrankungen können häufig Hautprobleme oder Haarausfall auftreten.

  7. Herz-Kreislauf-System: Die Schilddrüsenhormone beeinflussen auch die Herzfrequenz und den Blutdruck. Eine optimale Hormonproduktion sorgt dafür, dass das Herz effizient arbeitet.


Störungen der Schilddrüsenfunktion


Eine Störung in der Produktion von Schilddrüsenhormonen kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Hundes haben:


  • Hypothyreose: Eine Unterfunktion der Schilddrüse führt zu einem Mangel an T4 und T3, was zu Symptomen wie Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall und Hautproblemen führen kann.

  • Hyperthyreose: Eine Überfunktion ist seltener bei Hunden, kann jedoch ebenfalls auftreten und Symptome wie Gewichtsverlust trotz erhöhtem Appetit sowie Unruhe hervorrufen.


Fazit


Die Wirkung der Schilddrüsenhormone beim Hund ist vielfältig und entscheidend für seine Gesundheit und Lebensqualität. Ein ausgewogenes Hormonsystem unterstützt nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Freundes.


Wenn Sie Anzeichen bemerken, dass Ihr Hund möglicherweise an einer Schilddrüsenerkrankung leidet – sei es durch Veränderungen im Verhalten oder körperliche Symptome – zögern Sie nicht, einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, ernsthafte gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Ich hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen einen informativen Überblick über die Bedeutung der Schilddrüsenhormone gegeben! Wenn Sie Fragen haben oder mehr über natürliche Heilmethoden zur Unterstützung der Schilddrüsengesundheit erfahren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!


Herzliche Grüße,

Jacqueline Kalusche

Zertifizierte Tierheilpraktikerin

 
 
 

Kommentare


bottom of page